Pressemitteilung von Catherina Pieroth und Sebastian Walter zum Beschluss des Doppelhaushalts 24/25 durch die Koalitionsfraktionen CDU und SPD 20.12.202310.01.2024 Zum Beschluss des Doppelhaushalts 2024/2025 durch die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus erklären Sebastian Walter und Catherina Pieroth, direkt gewählte Abgeordnete für Schöneberg: „Der Haushaltsbeschluss für die… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung – Fachleute und Berliner Politiker*innen beraten parteiübergreifend die Zukunft der Organspende 05.12.202305.12.2023 In der Frage wie Organspende und die Bereitschaft dazu in Zukunft besser gelöst werden soll, gibt es wieder Bewegung. Nachdem die Landesregierungen NRW, BaWü und Hessen bei der Bundesregierung eine… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Besuch mit dem GeKo in Lichtenberg 13.09.202213.09.2022 Gemeinsam mit Dr. med. Patricia Hänel vom Gesundheitskollektiv Neukölln e.V. (GeKo) haben wir am 1. September 2022 einen möglichen Standort für ein neues Stadtteilgesundheitszentrum in Lichtenberg besucht. Dort haben wir… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung – Fachleute und Berliner Politiker*innen beraten parteiübergreifend die Zukunft der Organspende 05.12.202305.12.2023 In der Frage wie Organspende und die Bereitschaft dazu in Zukunft besser gelöst werden soll, gibt es wieder Bewegung. Nachdem die Landesregierungen NRW, BaWü und Hessen bei der Bundesregierung eine… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Besuch mit dem GeKo in Lichtenberg 13.09.202213.09.2022 Gemeinsam mit Dr. med. Patricia Hänel vom Gesundheitskollektiv Neukölln e.V. (GeKo) haben wir am 1. September 2022 einen möglichen Standort für ein neues Stadtteilgesundheitszentrum in Lichtenberg besucht. Dort haben wir… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung – Fachleute und Berliner Politiker*innen beraten parteiübergreifend die Zukunft der Organspende 05.12.202305.12.2023 In der Frage wie Organspende und die Bereitschaft dazu in Zukunft besser gelöst werden soll, gibt es wieder Bewegung. Nachdem die Landesregierungen NRW, BaWü und Hessen bei der Bundesregierung eine… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Besuch mit dem GeKo in Lichtenberg 13.09.202213.09.2022 Gemeinsam mit Dr. med. Patricia Hänel vom Gesundheitskollektiv Neukölln e.V. (GeKo) haben wir am 1. September 2022 einen möglichen Standort für ein neues Stadtteilgesundheitszentrum in Lichtenberg besucht. Dort haben wir… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Besuch mit dem GeKo in Lichtenberg 13.09.202213.09.2022 Gemeinsam mit Dr. med. Patricia Hänel vom Gesundheitskollektiv Neukölln e.V. (GeKo) haben wir am 1. September 2022 einen möglichen Standort für ein neues Stadtteilgesundheitszentrum in Lichtenberg besucht. Dort haben wir… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Besuch mit dem GeKo in Lichtenberg 13.09.202213.09.2022 Gemeinsam mit Dr. med. Patricia Hänel vom Gesundheitskollektiv Neukölln e.V. (GeKo) haben wir am 1. September 2022 einen möglichen Standort für ein neues Stadtteilgesundheitszentrum in Lichtenberg besucht. Dort haben wir… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Besuch mit dem GeKo in Lichtenberg 13.09.202213.09.2022 Gemeinsam mit Dr. med. Patricia Hänel vom Gesundheitskollektiv Neukölln e.V. (GeKo) haben wir am 1. September 2022 einen möglichen Standort für ein neues Stadtteilgesundheitszentrum in Lichtenberg besucht. Dort haben wir… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Besuch mit dem GeKo in Lichtenberg 13.09.202213.09.2022 Gemeinsam mit Dr. med. Patricia Hänel vom Gesundheitskollektiv Neukölln e.V. (GeKo) haben wir am 1. September 2022 einen möglichen Standort für ein neues Stadtteilgesundheitszentrum in Lichtenberg besucht. Dort haben wir… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Clearingstelle stark nachgefragt 17.01.201901.08.2019 155 Menschen ohne Krankenversicherung haben bei der Clearingstelle in den ersten beiden Monaten ihres Bestehens Rat gesucht. So die Antwort vom 3. Januar 2019 auf eine Anfrage von Catherina Pieroth… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September…
Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Plenarrede zur Priorität der Grünen am 23. März 2023: Die Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern 24.03.202331.03.2023 Um das Thema Endometriose anzugehen, müssen wir dringend Unsichtbares sichtbar machen und die oft mit starken Schmerzen verbundene Erkrankung enttabuisieren. Obwohl Endometriose als mit häufigste gynäkologische Erkrankung 10 bis 15… Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Digitales Forum Schöneberg: 2. „Direkte Demokratie – Partizipation in Zeiten der Corona-Pandemie“ 29.03.202226.04.2022 Veranstaltungsreihe: Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft Bei der zweiten Online-Veranstaltung der Reihe „Die Corona-Pandemie & unsere Gesellschaft“ des Forum Schönebergs haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie ein Volksentscheid… Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September… zurück 1 2 3 4 vor
Lunapharm-Skandel weitet sich aus 01.10.201806.09.2019 In Berlin sind weitaus mehr Menschen vom Skandal um möglicherweise unwirksame Krebsmittel betroffen als gedacht. Binnen eines Monats stieg die Zahl von 220 auf 277, heißt es am 21. September…