Pressemitteilung von Catherina Pieroth und Sebastian Walter zum Beschluss des Doppelhaushalts 24/25 durch die Koalitionsfraktionen CDU und SPD 20.12.202310.01.2024 Zum Beschluss des Doppelhaushalts 2024/2025 durch die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus erklären Sebastian Walter und Catherina Pieroth, direkt gewählte Abgeordnete für Schöneberg: „Der Haushaltsbeschluss für die… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung – Fachleute und Berliner Politiker*innen beraten parteiübergreifend die Zukunft der Organspende 05.12.202305.12.2023 In der Frage wie Organspende und die Bereitschaft dazu in Zukunft besser gelöst werden soll, gibt es wieder Bewegung. Nachdem die Landesregierungen NRW, BaWü und Hessen bei der Bundesregierung eine… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede zur Priorität der SPD von Catherina Pieroth am 05. Oktober 2023 zum Antrag der Koalition: „Einsetzung eines Runden Tisches Kindergesundheit“ 06.10.202306.10.2023 Ein Runder Tisch Kindergesundheit ist der erste und wichtige Schritt, um unter Beteiligung aller notwendigen Akteur*innen die wichtigen Themen rund um die gesundheitliche Versorgung unserer Kinder anzugehen und damit langfristig… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Finanzierung des Gesundheitscampus auf dem Wenckebach-Gelände sichern 06.09.202306.09.2023 Der Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen ist hoch und die Lage verschärft sich weiter. Mit dem versprochenen Gesundheits- und Ausbildungscampus auf dem Weckebach-Gelände in Tempelhof-Schöneberg, sollte der drohenden Fachkräftenotlage entgegen… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung – Fachleute und Berliner Politiker*innen beraten parteiübergreifend die Zukunft der Organspende 05.12.202305.12.2023 In der Frage wie Organspende und die Bereitschaft dazu in Zukunft besser gelöst werden soll, gibt es wieder Bewegung. Nachdem die Landesregierungen NRW, BaWü und Hessen bei der Bundesregierung eine… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede zur Priorität der SPD von Catherina Pieroth am 05. Oktober 2023 zum Antrag der Koalition: „Einsetzung eines Runden Tisches Kindergesundheit“ 06.10.202306.10.2023 Ein Runder Tisch Kindergesundheit ist der erste und wichtige Schritt, um unter Beteiligung aller notwendigen Akteur*innen die wichtigen Themen rund um die gesundheitliche Versorgung unserer Kinder anzugehen und damit langfristig… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Finanzierung des Gesundheitscampus auf dem Wenckebach-Gelände sichern 06.09.202306.09.2023 Der Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen ist hoch und die Lage verschärft sich weiter. Mit dem versprochenen Gesundheits- und Ausbildungscampus auf dem Weckebach-Gelände in Tempelhof-Schöneberg, sollte der drohenden Fachkräftenotlage entgegen… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung – Fachleute und Berliner Politiker*innen beraten parteiübergreifend die Zukunft der Organspende 05.12.202305.12.2023 In der Frage wie Organspende und die Bereitschaft dazu in Zukunft besser gelöst werden soll, gibt es wieder Bewegung. Nachdem die Landesregierungen NRW, BaWü und Hessen bei der Bundesregierung eine… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede zur Priorität der SPD von Catherina Pieroth am 05. Oktober 2023 zum Antrag der Koalition: „Einsetzung eines Runden Tisches Kindergesundheit“ 06.10.202306.10.2023 Ein Runder Tisch Kindergesundheit ist der erste und wichtige Schritt, um unter Beteiligung aller notwendigen Akteur*innen die wichtigen Themen rund um die gesundheitliche Versorgung unserer Kinder anzugehen und damit langfristig… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Finanzierung des Gesundheitscampus auf dem Wenckebach-Gelände sichern 06.09.202306.09.2023 Der Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen ist hoch und die Lage verschärft sich weiter. Mit dem versprochenen Gesundheits- und Ausbildungscampus auf dem Weckebach-Gelände in Tempelhof-Schöneberg, sollte der drohenden Fachkräftenotlage entgegen… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede zur Priorität der SPD von Catherina Pieroth am 05. Oktober 2023 zum Antrag der Koalition: „Einsetzung eines Runden Tisches Kindergesundheit“ 06.10.202306.10.2023 Ein Runder Tisch Kindergesundheit ist der erste und wichtige Schritt, um unter Beteiligung aller notwendigen Akteur*innen die wichtigen Themen rund um die gesundheitliche Versorgung unserer Kinder anzugehen und damit langfristig… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Finanzierung des Gesundheitscampus auf dem Wenckebach-Gelände sichern 06.09.202306.09.2023 Der Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen ist hoch und die Lage verschärft sich weiter. Mit dem versprochenen Gesundheits- und Ausbildungscampus auf dem Weckebach-Gelände in Tempelhof-Schöneberg, sollte der drohenden Fachkräftenotlage entgegen… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Plenarrede zur Priorität der SPD von Catherina Pieroth am 05. Oktober 2023 zum Antrag der Koalition: „Einsetzung eines Runden Tisches Kindergesundheit“ 06.10.202306.10.2023 Ein Runder Tisch Kindergesundheit ist der erste und wichtige Schritt, um unter Beteiligung aller notwendigen Akteur*innen die wichtigen Themen rund um die gesundheitliche Versorgung unserer Kinder anzugehen und damit langfristig… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Finanzierung des Gesundheitscampus auf dem Wenckebach-Gelände sichern 06.09.202306.09.2023 Der Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen ist hoch und die Lage verschärft sich weiter. Mit dem versprochenen Gesundheits- und Ausbildungscampus auf dem Weckebach-Gelände in Tempelhof-Schöneberg, sollte der drohenden Fachkräftenotlage entgegen… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Finanzierung des Gesundheitscampus auf dem Wenckebach-Gelände sichern 06.09.202306.09.2023 Der Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen ist hoch und die Lage verschärft sich weiter. Mit dem versprochenen Gesundheits- und Ausbildungscampus auf dem Weckebach-Gelände in Tempelhof-Schöneberg, sollte der drohenden Fachkräftenotlage entgegen… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Finanzierung des Gesundheitscampus auf dem Wenckebach-Gelände sichern 06.09.202306.09.2023 Der Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen ist hoch und die Lage verschärft sich weiter. Mit dem versprochenen Gesundheits- und Ausbildungscampus auf dem Weckebach-Gelände in Tempelhof-Schöneberg, sollte der drohenden Fachkräftenotlage entgegen… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Plenarrede zur Priorität der AfD am 15. Juni 2023: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aus Corona lernen – Berlin für die Zukunft resilient aufstellen“ 16.06.202316.06.2023 Wir müssen die Pandemiezeit aufarbeiten, das sind wir den Berliner*innen schuldig. Dafür braucht es dringend Transparenz und einen konstruktiven Lernprozess. Nicht das „ob“, sondern das „wie“ ist die Frage – ist eine Enquete-Kommission in diesem Fall… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.…
Plenarrede am 14. Dezember 2023 zum Abschluss der Haushaltsberatungen 24/25 15.12.202319.12.2023 „Gesundheitspolitik ist Sozialpolitik ist Personalpolitik!“ Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von Intransparenz, Ungewissheit und unnötigen Kürzungsversuchen. Erst nach lautem Protest von sozialen Trägern, unterstützt durch uns Grüne, hat die Koalition… Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Plenarrede am 19. Oktober 2023 zum Antrag der Grünen und Linken: „Wenckebach Gesundheitscampus: Ausbildung und Gesundheitsversorgung zusammen denken“ 20.10.202320.10.2023 Dass sich unser landeseigener Leuchtturm Charité und unser Maximalversorger Vivantes zusammentun, um einen zukunftsweisenden Ausbildungscampus für rund 3.700 Gesundheitsfachkräfte zu ermöglichen, ist großartig. Dabei darf der Senat einerseits Vivantes nicht… Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Plenarrede am 21.09.2023 zum Antrag von CDU und SPD zum Thema „Einrichtung von Long/Post-COVID/Post-Vac-Ambulanzen in Berlin“ 28.09.202328.09.2023 Interdisziplinäre Ambulanzen für Long/Post-COVID/Post-Vac-Patientinnen sind großartig, aber sind sie für Berlin auch finanziell und personell machbar? Welche Strategie ist sinnvoll und was können wir uns als Land leisten? Berlin hat… Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Pressemitteilung: Renate Künast, Catherina Pieroth und Sebastian Walter zur Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Radverkehrsprojekte auf der Grunewald- und der Hauptstraße in Schöneberg zu stoppen 11.07.202322.10.2024 „Verkehrssicherheit für alle und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums für alle müssen der Maßstab für die Mobilitätswende sein, damit sich alle Berlinerinnen und Berliner sicher fortbewegen können. Die verkehrlichen… Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Zweites Arbeitstreffen mit ukrainischen Initiativen 25.04.202323.05.2023 Ich freue mich über den konstruktiven Austausch beim zweiten Arbeitstreffen u.a. mit PlusUkrDe e.V. dem Verein HIV-positiver Ukrainer*innen in Deutschland. Engagiert mit dabei: Catrin Wahlen, Laura Neugebauer, Sebastian Walter und Jian Omar.…