Organspenden sind weiterhin von der ausgesprochenen Zustimmung der Spender*in abhängig. Der Vorschlag, jeder Mensch, der nicht explizit widerspreche, sei automatisch Organspender*in , fand am 16. Januar 2020 im Bundestag keine Mehrheit.
Die meisten Bundestagsabgeordneten sprachen sich für den von Grünen und Linken verfassten Gesetzentwurf einer „erweiterten Zustimmungslösung“ aus. Künftig wird jede*r beim Beantragen eines neuen Passes/Personalausweises beim Bürgeramt darauf angesprochen. Dann besteht die Möglichkeit, einer Organspende zuzustimmen oder sie abzulehen.
Tatsächlich ist die Spendebereitschaft in Deutschland sehr gering. Und viele Kranke warten vergeblich auf ein neues Organ. Doch die Integrität der Person über ihren eigenen Körper ist noch höher zu bewerten.
Catherina Pieroth, MdA, Mitglied im Bündnis Organspende
Um die Lage zu verbessern, müssen die strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen geändert werden. Hier hat das im Frühjahr 2019 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende (GZSO) gute Ansatzpunkte: Das Gesetz
- stärkt das Amt des Transplantationsbeauftragten,
- klärt dessen Kompetenz und
- verbessert die Betreuung und Begleitung der Angehörigen.
Verwandte Artikel
COVID-19 und Suchterkrankungen
Gute Nachrichten für die Berliner Suchthilfe: Mit dem Nachtragshaushaltsgesetz erhalten Einrichtungen der Suchthilfe- und prävention Zuschüsse in Höhe einer knappen Million. Mit den Zuschüssen können Einrichtungen ihre Angebote erweitern, um… Weiterlesen »
Gutes und gesundes Essen – auch (!) in Berliner Krankenhäusern
Gutes und gesundes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung. Mit der „Berliner Ernährungsstrategie“ soll das durch die Entwicklung und Einführung von nachhaltigen Ernährungssystemen erreicht werden. Dabei wird nicht nur die Qualität der… Weiterlesen »
Meine Bewerbung als Direktkandidatin für den Wahlkreis Schöneberg Süd
Liebe Freundinnen und Freunde, in der Krise ist hoffentlich bald nach der Krise! Als Gesundheitspolitikerin geht es mir in erster Linie um eine gute Daseinsvorsorge und das bedeutet: gute Versorgung… Weiterlesen »