Am Dienstag, den 15. September 2020, besuchte Catherina Pieroth das Gesundheitskollektiv Berlin e.V. (GeKo) auf dem ehemaligen Gelände der Kindl-Brauerei im Berliner Rollbergkiez.
Das Gesundheitskollektiv ist ein Modellprojekt mit besonderem Charakter. Dort arbeitet ein multiprofessionelles Team (u.a. Sozialarbeiter*innen, Krankenpfleger*innen, Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen und Wissenschaftler*innen) mit dem Ziel, die Gesundheit nicht nur medizinisch, sondern vor allem auch gesellschaftlich und sozialpolitisch zu denken. Denn Faktoren wie Armut, Ausgrenzung oder schlechte Arbeitsverhältnisse können unsere Lebensumstände und unsere Gesundheit beeinflussen. Daraus ergibt sich der interdisziplinäre Ansatz des Kollektivs, der vier verschiedene Bereiche miteinander verknüpft:
- Primärmedizinische & Psychotherapeutische Versorgung
- Community Organizing & Gemeinwesenarbeit zu verschiedenen Projekten im Kiez
- Selbsthilfe und mobile Gesundheitsberatung zu verschiedenen Themen
- Forschung und Evaluation im Rahmen von Sozialraum- und Bedarfsanalysen
Das Gesundheitskollektiv bietet mit seinen vier Säulen also weitaus mehr an, als die rein medizinische Versorgung von Patient*innen. Aufsuchende Angebote ermöglichen es Barrieren zur Gesundheitsversorgung abzubauen und Betroffenen einen niedrigschwelligen Zugang zum Hilfesystem zu gewähren.
„Die Mitarbeiter*innen des Kollektivs sind Visionär*innen! Sie denken die medizinische Versorgung neu, blenden die komplexen gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen nicht aus, sie gehen sie an!“, so Pieroth.
Erstmalig werden die Bereiche der integrierten, regionalen Versorgung und der sozialen Arbeit auf diese Weise in Berlin miteinander kombiniert. Die Grüne Fraktion Berlin hat solch ein interdisziplinäres Stadtteil-Gesundheitszentrum bereits 2016 im Koalitionsvertrag verankert und sich seitdem tatkräftig für die Planung und Umsetzung eingesetzt.
Noch sind die Räumlichkeiten für das GeKo nicht fertiggestellt. Die Finanzierung des Innenausbaus mit einem Café stehen noch aus. Fest steht, das GeKo soll keine Ausnahme bleiben. Gerade Berlin als komplexe Stadt kann von der Multiplikation integrierter Stadtteil-Gesundheitszentren enorm profitieren!
Verwandte Artikel
Grüne Kandidatin für Schöneberg Süd (Wahlkreis 2 Tempelhof-Schöneberg)
Am 07.03.2021 fand die Mitgliedervollversammlung des Grünen Kreisverbandes Tempelhof- Schöneberg statt, bei dem der Kreisverband seine Wahlkreis-Kandidat*innen für die Abgeordnetenhauswahl am 26.09.2021 aufgestellt hat. Ich bin wieder für meinen Wahlkreis… Weiterlesen »
Zwischen Öffnungen und Lockdown- Was sagen die Grünen im Bundestag dazu?
Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher von uns Grünen im Bundestag haben ein Impulspapier vorgestellt, das sich auf die Begleitung der Öffnungen in der… Weiterlesen »
Plenarrede zur Priorität der CDU: „Europäische Städte gegen Drogen“
Mit „European Cities against Drugs (ECAD)“ fordert die CDU Berlins Beitritt zu einem Bündnis, welches sich einer Nulltoleranzstrategie verschreibt. Ein Bündnis, welches ein drogenfreies Europa durch Verbote und Bestrafungen erreichen… Weiterlesen »