Sieben Kliniken betreibt die Johannesstift Diakonie in Berlin, eine davon, die evangelische St. Elisabeth Klinik, besuchte Catherina Pieroth am 1. November 2019 in Tiergarten.
Die Klinik ist eine der ältesten der Stadt, 1837 im armen Kiez an der Lützowstraße gegründet. Heute ist sie – immer noch mitten im Kiez – DIE Rettungsstelle und sichert die ambulante und die stationäre Versorgung in der Umgebung. Hier wird die Nachbarschaft aufgefangen. Besondere Herausforderung ist der Straßenstrich um die Ecke, insgesamt ist der Kiez auch mit den Neubauten am Gleisdreieckpark deutlich gemischt.
Natürlich hat sich auch diese Klinik auf besondere medizinische Fachgebiete spezialisiert. Besonders sind auch die Live-Feedbackmöglichkeiten auf der Website; hier werden mittels moderner Kommunikation Patient*innen und Personal transparent miteinander verbunden.
Die Elisabeth Klinik ist als „Energie sparendes Krankenhaus“ vom Bund für Umwelt und Naturschutz BUND ausgezeichnet.

Verwandte Artikel
Grüne Drogenpolitik setzt auf Prävention
Regulierung, Prävention, Hilfe: Das ist der Dreiklang grüner Drogenpolitik. Der am 12. Dezember 2019 verabschiedete Doppelhaushalt 2020/21 zeigt da an einigen Stellen grüne Erfolge! Dass Grüne die Gefahren von Drogenkonsum… Weiterlesen »
Stopp dem Investitionsstau
Für die Berliner Krankenhäuser ist im neuen Doppelhaushalt „noch ne Schippe draufgelegt“. Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 bei der Haushaltsdebatte im Berliner Abgeordnetenhaus: Knapp 200 Millionen Euro… Weiterlesen »
Forum Schöneberg: Grüne Gesundheitsberufe
Die Hütte war voll als wir im vergangenen „Forum Schöneberg“ über Grüne Gesundheitsberufe gesprochen haben. Wir haben uns gefragt, was heißt eigentlich Grüne Medizin? Was ist Grün im Gesundheitswesen und… Weiterlesen »