Bei der Späti-Tour durch die Haupt- und Dominicusstraße mit Anja Kofbinger hatten alle Beteiligten großen Spaß. Und wir haben dabei gelernt, dass alle, aber wirklich alle inhabergeführten Spätkauf-Läden von der Möglichkeit Gebrauch machen… Weiterlesen »
Ein Besuch in der Barbarossa-Grundschule im Juli 2016 hat gezeigt, dass gute Schulen gut geleitet werden. Lydia Sebold, Rektorin der Grundschule am Barbarossa-Platz leistet Großartiges: Mit vielen kleinen Schritten versucht die… Weiterlesen »
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist nicht das Einzige, was das Zusammenleben und das wirtschaftliche Wachstum in Tempelhof-Schöneberg behindert. Von meinen Unternehmensbesuchen weiß ich: Es fehlen auch bezahlbare Gewerbeflächen. Da… Weiterlesen »
Forum Schöneberg am Langen Tag der Stadtnatur: Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch Gäste der Initiative Marienfelder Feldmark haben sich im Heinrich-Lassen-Park in der Belziger Straße zu einem Bio-Picknick getroffen…. Weiterlesen »
Frühjahrsputz im Volkspark: Im Rahmen der Kehrbürger-Initiative der BSR hat das Forum Schöneberg gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern den Volkspark „aufgeräumt“. Ich halte dieses Angebot der BSR, die die Ausrüstung zur… Weiterlesen »
Im Rahmen des diesjährigen Frauenmärzes haben wir unter dem Motto „Selbst(ständig) ist die Frau“ zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern Unternehmerinnen im Kiez besucht. Los ging es bei ”Barbaras Küche”, gegründet… Weiterlesen »
Das ist mein Motto! So möchte ich mit Ihnen und Euch Politik machen. Bringen Sie sich ein, kommen Sie in die Hauptstr. 8 ins Forum Schöneberg. Hier erarbeiten wir Lösungen, die wir im Bezirk und im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten.
Die Sprechstunden finden mittwochs von 15:00-17:00 bis auf Weiteres digital statt. Bitte melden Sie sich dazu per Mail an buero.pieroth@gruene-fraktion.berlin Ich freue mich auf Sie!
Nächster Halt: David-Bowie-Platz
Pieroth: Ich wollte einfach wissen, was die Menschen dazu denken. (Süddeutsche Zeitung, 19.01.21)
Nicht erst Gras über die Sache wachsen lassen
Pieroth: In der Cannabisprävention brauchen wir einen offenen Dialog und ein engmaschiges Präventions- und Hilfenetz (Suchtprävention Berlin, Themenheft No.59, 21.09.20)
Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Pieroth warnt vor Ansteckung in Warteschlangen und fordert bessere Umsetzung aller Teststellen für Reiserückkehrer (Tagesspiegel, 31.07.20)
Bezirke vor Massentests
Pieroth vermisst landesweites Corona-Test-Konzept (Tagesspiegel, 12.05.20)
Mehr Studienplätze gefordert
Catherina Pieroth spricht von aktueller "Mangelverwaltung“ (Berliner Zeitung, 21.09.19)
Ateliers statt abgestellte Autos
Pieroth zum Depot Belziger Str.: Platz für kulturelle und soziale Grundversorgung (Tagesspiegel „Leute“, 17.09.19)
Verbotspolitik ist gescheitert
Ein ausführlicher Bericht über das grüne Modellvorhaben für die legale Abgabe von Cannabis (taz vom 09.08.19)
Botschafter für das Gute
Catherina Pieroth weiht die "Eddies" am St. Joseph ein. (Berliner Woche vom 01.08.19)
Pieroth persönlich
Schon mit 3 Jahren machte sie ihren ersten Wahlkampf. (Tagesspiegel Newsletter Leute vom 23.07.19)
Im AGH
Kern der Arbeit einer Abgeordneten ist die Arbeit im Parlament, dem Berliner Abgeordnetenhaus (AGH). Hier werden Reden in den Parlamentsdebatten gehalten, Anträge und (schriftliche wie mündliche) Anfragen gestellt.
Eine Übersicht der Anfragen von Catherina Pieroth
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.