Bei den Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2020/2021 konnte sich Catherina Pieroth erfolgreich durchsetzen: 350.000 € im Jahr sind für die Umsetzung des grünen Projekts gesichert.
Hintergrund: Wir Grünen lehnen das Verbot von Cannabis ab. Es ist willkürlich und vor allem nicht zielführend. Denn der Cannabis-Konsum wird dadurch nicht verringert, sondern im Gegenteil gefährlicher gemacht: Durch Cannabis mit zu hohem THC-Gehalt einerseits und einer Kriminalisierung, die dem organisierten Verbrechen in die Hände spielt.
Das Cannabis-Modellprojekt für Berlin ist ein erster Schritt hin zu einer modernen Drogenpolitik. Hier könnten Menschen ab 18 Jahren beispielsweise in Apotheken oder anderen Abgabestellen kontrolliert Cannabis erwerben. Die Beratung der Konsument*innen beim Erwerb ist wesentlicher Bestandteil. Das Projekt soll Erfahrungen sammeln, wird wissenschaftlich begleitet und über ein bundesweites Städtenetzwerk ausgeweitet werden.
Mit dem Verhandlungserfolg von Catherina Pieroth ist klar: Jetzt kann der Antrag auf Cannabis-Abgabe endlich gestellt werden.
Verwandte Artikel
COVID-19 und Suchterkrankungen
Gute Nachrichten für die Berliner Suchthilfe: Mit dem Nachtragshaushaltsgesetz erhalten Einrichtungen der Suchthilfe- und prävention Zuschüsse in Höhe einer knappen Million. Mit den Zuschüssen können Einrichtungen ihre Angebote erweitern, um… Weiterlesen »
Gutes und gesundes Essen – auch (!) in Berliner Krankenhäusern
Gutes und gesundes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung. Mit der „Berliner Ernährungsstrategie“ soll das durch die Entwicklung und Einführung von nachhaltigen Ernährungssystemen erreicht werden. Dabei wird nicht nur die Qualität der… Weiterlesen »
Meine Bewerbung als Direktkandidatin für den Wahlkreis Schöneberg Süd
Liebe Freundinnen und Freunde, in der Krise ist hoffentlich bald nach der Krise! Als Gesundheitspolitikerin geht es mir in erster Linie um eine gute Daseinsvorsorge und das bedeutet: gute Versorgung… Weiterlesen »