Welche Fragen muss sich die medizinische Forschung mittel- und langfristig bzgl. Long-Covid stellen? Wie können spezialisierte Therapieformen entwickelt und angeboten werden? Welche Anlaufstellen werden in Zukunft wichtig werden? Und welche Strukturen müssen mit Hilfe der Politik kurzfristig aufgebaut werden?
Über diese und weitere Fragen werden Catherina Pieroth und ihre Koalitionspartner*innen mit Dr. Judith Bellmann-Strobl, wissenschaftliche Leiterin der Fortbildungsreihe des Post-COVID-Netzwerkes der Charité und Oberärztin an der Hochschulambulanz für Neuroimmunologie, Dr. Christian Gogoll, Vertreter des Long-Covid-Netzwerks der Kassenärztlichen Vereinigung und niedergelassener Arzt und Pneumologe aus Weißensee, Dr. Thomas Götz, Staatssekretär für Gesundheit und Pflege in der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dr. Kirsten Wittke, Oberärztin am Fatigue Centrum der Charité, sowie mit den Besucher*innen der Veranstaltung diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir Sie um Anmeldung über das Anmeldeformular bis zum 23.06.2022.
Mitveranstalter*innen
Bettina König, MdA
Sprecherin für Gesundheit
SPD Fraktion
Tobias Schulze, MdA
Sprecher für Gesundheit
Fraktion DIE LINKE