In Berlin stehen Krankenhausbetten frei, andernorts sind Erkrankte, die dringend Betreuung brauchen. Catherina Pieroth fordert, beides zusammenzubringen und Patient*innen nach Berlin zu holen. Das erklärte sie am 22. April 2020 gegenüber dem rbb.
Gedacht ist an Patientinnen und Patienten aus Italien. Das Land ist besonders heftig von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Die Menschen könnten in die Hauptstadt gebracht und hier behandelt werden. In Abwägung, was Berlin selbst an Kapazitäten braucht, könnte das neue Behandlungszentrum, das in der Jafféstraße mit 1.000 Betten entsteht, zur Verfügung gestellt werden, sagte Pieroth.
„Was bleibt von der europäischen Wertegemeinschaft, wenn wir nicht jetzt konkrete Solidarität zeigen?“
Catherina Pieroth MdA
Die neue Klinik ist als Reservekrankenhaus gedacht. Die ersten 500 Betten für die Behandlung von Covid-19-Patienten sollen dort bald bereit stehen. Da niemand weiß, wie sich die Epidemie in den nächsten Monaten weiterentwickelt, soll die Kapazität weiter auf 1.000 Betten erhöht werden.
Verwandte Artikel
Grüne Kandidatin für Schöneberg Süd (Wahlkreis 2 Tempelhof-Schöneberg)
Am 07.03.2021 fand die Mitgliedervollversammlung des Grünen Kreisverbandes Tempelhof- Schöneberg statt, bei dem der Kreisverband seine Wahlkreis-Kandidat*innen für die Abgeordnetenhauswahl am 26.09.2021 aufgestellt hat. Ich bin wieder für meinen Wahlkreis… Weiterlesen »
Zwischen Öffnungen und Lockdown- Was sagen die Grünen im Bundestag dazu?
Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher von uns Grünen im Bundestag haben ein Impulspapier vorgestellt, das sich auf die Begleitung der Öffnungen in der… Weiterlesen »
Plenarrede zur Priorität der CDU: „Europäische Städte gegen Drogen“
Mit „European Cities against Drugs (ECAD)“ fordert die CDU Berlins Beitritt zu einem Bündnis, welches sich einer Nulltoleranzstrategie verschreibt. Ein Bündnis, welches ein drogenfreies Europa durch Verbote und Bestrafungen erreichen… Weiterlesen »