Fachgespräch der Koalitionsfraktionen: Long Covid – Welche Versorgungs- und Forschungsstrukturen braucht Berlin? 18.08.202218.08.2022 Chronische Erschöpfung, anhaltende Kurzatmigkeit oder fehlende Konzentrations- fähigkeit nach einer Infektion mit dem Coronavirus: In vielen Fällen bleibt es leider nicht bei der akuten Erkrankung, sondern Long- bzw. Post-Covid-Symptome verursachen… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Die Legalisierung von Cannabis – eine moderne Drogenpolitik! 30.11.202130.11.2021 Die neue Bundesregierung hat sich der kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene ab 18 Jahren angenommen. In Berlin setzen wir uns seit einigen Jahren für die Einführung eines wissenschaftlich begleiteten… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Soforthilfe für Studierende 11.04.202027.05.2020 Die aktuelle Corona-Krise bringt auch Studierende in finanzielle Bedrängnis. Die vom Bund in Aussicht gestellten Hilfen gehen Catherina Pieroth nicht weit genug. Das erklärte sie am 8. April 2020 im… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Für einen innovativen HUB in Schöneweide 30.10.201903.12.2020 Um die Zukunft der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW, ging es am 30. Oktober 2019 bei einem Treffen von Catherina Pieroth, dem Präsidium der HTW und einer grünen Delegation… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Die Legalisierung von Cannabis – eine moderne Drogenpolitik! 30.11.202130.11.2021 Die neue Bundesregierung hat sich der kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene ab 18 Jahren angenommen. In Berlin setzen wir uns seit einigen Jahren für die Einführung eines wissenschaftlich begleiteten… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Soforthilfe für Studierende 11.04.202027.05.2020 Die aktuelle Corona-Krise bringt auch Studierende in finanzielle Bedrängnis. Die vom Bund in Aussicht gestellten Hilfen gehen Catherina Pieroth nicht weit genug. Das erklärte sie am 8. April 2020 im… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Für einen innovativen HUB in Schöneweide 30.10.201903.12.2020 Um die Zukunft der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW, ging es am 30. Oktober 2019 bei einem Treffen von Catherina Pieroth, dem Präsidium der HTW und einer grünen Delegation… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Die Legalisierung von Cannabis – eine moderne Drogenpolitik! 30.11.202130.11.2021 Die neue Bundesregierung hat sich der kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene ab 18 Jahren angenommen. In Berlin setzen wir uns seit einigen Jahren für die Einführung eines wissenschaftlich begleiteten… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Soforthilfe für Studierende 11.04.202027.05.2020 Die aktuelle Corona-Krise bringt auch Studierende in finanzielle Bedrängnis. Die vom Bund in Aussicht gestellten Hilfen gehen Catherina Pieroth nicht weit genug. Das erklärte sie am 8. April 2020 im… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Für einen innovativen HUB in Schöneweide 30.10.201903.12.2020 Um die Zukunft der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW, ging es am 30. Oktober 2019 bei einem Treffen von Catherina Pieroth, dem Präsidium der HTW und einer grünen Delegation… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Soforthilfe für Studierende 11.04.202027.05.2020 Die aktuelle Corona-Krise bringt auch Studierende in finanzielle Bedrängnis. Die vom Bund in Aussicht gestellten Hilfen gehen Catherina Pieroth nicht weit genug. Das erklärte sie am 8. April 2020 im… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Für einen innovativen HUB in Schöneweide 30.10.201903.12.2020 Um die Zukunft der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW, ging es am 30. Oktober 2019 bei einem Treffen von Catherina Pieroth, dem Präsidium der HTW und einer grünen Delegation… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Soforthilfe für Studierende 11.04.202027.05.2020 Die aktuelle Corona-Krise bringt auch Studierende in finanzielle Bedrängnis. Die vom Bund in Aussicht gestellten Hilfen gehen Catherina Pieroth nicht weit genug. Das erklärte sie am 8. April 2020 im… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Für einen innovativen HUB in Schöneweide 30.10.201903.12.2020 Um die Zukunft der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW, ging es am 30. Oktober 2019 bei einem Treffen von Catherina Pieroth, dem Präsidium der HTW und einer grünen Delegation… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Für einen innovativen HUB in Schöneweide 30.10.201903.12.2020 Um die Zukunft der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW, ging es am 30. Oktober 2019 bei einem Treffen von Catherina Pieroth, dem Präsidium der HTW und einer grünen Delegation… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Für einen innovativen HUB in Schöneweide 30.10.201903.12.2020 Um die Zukunft der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW, ging es am 30. Oktober 2019 bei einem Treffen von Catherina Pieroth, dem Präsidium der HTW und einer grünen Delegation… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Novelle des Hochschulgesetzes 22.08.201906.09.2019 Mitte Juni 2019 ist die große Runde der Diskussionsveranstaltungen zu Änderungen im Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) zu Ende gegangen. Das Gesetz bietet den Rahmen für kontinuierliche Weiterentwicklungen einer demokratischen, nachhaltigen und… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu… Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Innovationen in der Humanmedizin – Besuch beim Berlin Institute for Medical Systems Biology am Max-Delbrück-Centrum – 16.03.202218.03.2022 Neurologische Erkrankungen, Alzheimer-Demenz, Krebs. Nicht nur im Kontext des demografischen Wandels gewinnen diese Erkrankungen zunehmend an Bedeutung, sondern auch in der Forschung. Doch klar ist auch, dass wir bisher nicht… Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Digitale Hanfparade 2020 und Cannabis-Modellprojekt 06.08.202003.12.2020 Die diesjährige Hanfparade — Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel — wird wegen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen am 8.… Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Zwei Milliarden für die Wissenschaft 12.12.201927.05.2020 „Rund zwei Milliarden Euro legen die Grundlage, dass Wissenschaft in Berlin zukunftsfest bleibt.“ Das erklärte Catherina Pieroth am 12. Dezember 2019 im Abgeordnetenhaus zu den grünen Erfolgen bei den Haushaltsverhandlungen.… Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Reform des UniMedG 26.09.201926.09.2019 An den Entscheidungen der Berliner Charité ist künftig das Personal stärker beteiligt. Das ist ein Kern des Universtitätsmedizingesetzes (UniMedG), das am 26. September 2019 im Abgerodnetenhaus verabschiedet wurde. Mit am… Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…
Wissenschaftspolitik: eine Zwischenbilanz 18.05.201903.12.2020 Kein Bundesland hat so viele Studienplätze geschaffen wie Berlin. Rot-Rot-Grün, so lautete am 9. Mai 2019 die Bilanz von Catherina Pieroth, neue wissenschaftspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, hat Berlin zu…